Herzliche Einladung zum Schnuppern für die Sprachgestaltung,
therapeutisch (Zusatzkassen-anerkannt) oder künstlerisch!
Die Beherrschung der künstlerischen Sprachgestaltung stellt die Basis für die therapeutische Kunsttherapie in der Fachrichtung Sprache dar, welche von den meisten Zusatzkassen anerkannt wird.
Gerne leite ich auch eine Gruppe an, mit rein künstlerischem oder therapeutischen Fokus,
- z. B. auch im Kannenfeldpark oder in der Praxis bei mir.
Therapeutische Sprachgestaltung
Ganzheitliche Stimm-, Sprech- und Atemtherapie mit künstlerisch-spielerischem Ansatz
für Therapie-Interessierte und Sprachkunst-LiebhaberInnen
Das erlebte, gesprochene Wort, das achtsame lauschende Erfühlen der Lautbildung, Stimmqualität, Silbe und Satzgestaltung bis hin zur Rhythmik in der Poesie ist wirksam!
Steigerung der Wahrnehmungsfähigkeit, des Wohlbefindens, der Motivation, der Selbstakzeptanz, des Selbstwertgefühls und der Selbstliebe, der Selbstbehauptung, der Eigenkompetenz, der Lebenskräfte, der Fremdwahrnehmung, der Kommunikationsfähigkeit und Lebensfreude bis hin zur Linderung körperliche Leiden wie z.B. Blutdruckregulation, Verbesserung von Atmung und Schlaf, Verdauungsförderung, Schmerzlinderung oder auch Medikamentenreduktion können erzielt werden.
Die therapeutische Sprachgestaltung ist ressourcenorientiert und aus der Erforschung der Heilkraft der menschlichen Sprache als musikalisch–plastisches Kunstereignis auf dem Hintergrund des anthroposophischen Menschenbildes erwachsen. Sie ist eine lebendige, sich weiter entwickelnde Therapieform, die sehr individuell auf den Patienten zugeschnitten wird.
Im eigenen, bewusst gelenkten, durch Gebärden unterstützten, achtsamen Sprechen entfaltet sich ihre Wirksamkeit und regt über eine Vertiefung der seelischen Erlebnisfähigkeit die Selbstheilungskräfte des Menschen an. So, wie die innere Befindlichkeit an der Sprache hörbar ist, kann die therapeutische Sprachgestaltung im umgekehrten Prozess über die Sprache nach innen zurückwirken.
Im Mittelpunkt steht der sprechend-atmende Mensch, der seine Gedanken, Gefühle und Willensintentionen ausspricht und zu einer gesunden Selbstsicherheit findet.
Indiziert ist therapeutische Sprachgestaltung bei:
- Sprech- und Stimmstörungen
- Erkrankungen der Atemwege, z.B. Asthma Bronchiale, COPD, Lungenentzündung, Sinusitis
- Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, z.B. Bluthochdruck, Herz-Rhythmusstörungen
- Kopfschmerz, Migräne
- Depressionen
- Angsterkrankungen, Panikattacken
- Erschöpfung/Burnout
- Krebserkrankungen ( als begleitende Therapie) u.v.a.
Die Therapeutische Sprachgestaltung ist von den meisten Zusatzversicherungen
anerkannt.
Verena Krause
Konzertsängerin und
Therapeutische Sprachgestalterin
Therapie und künstlerische Arbeit bei mir im Musikzimmer, Nähe Kannenfeldpark, sowie Hausbesuche info@verena-krause.com